Sag uns "Hallo!"
nach oben
07
Juli
2025

Projekt „smic! it up“ – Wir starten einen Podcast!

Projekt „smic! it up“ – Wir starten einen Podcast!

Früher war es das Radio, dann das Fernsehen – heute ist es der Podcast.

Podcasts boomen – und das weltweit. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, dass über 70 % der über 12-Jährigen schon mal einen Podcast gehört haben. In Deutschland liegt die Zahl laut Experten auf nahezu identischem Niveau. Und es geht rasant weiter: Durch das vielfältige Angebot bei Spotify & Co. sowie die einfache Integration von Podcasts in Smart Speakern, Autos oder mobilen Geräten wächst das Podcast-Publikum in allen Zielgruppen Jahr für Jahr weiter an.

Das Medium erlebt im Moment einen Aufschwung wie nie zuvor. Podcasting gehört neben Social Media zu einem der effizientesten und beliebtesten Kommunikationsmittel – besonders in der jungen Zielgruppe. Nicht nur deshalb haben wir als Agentur beschlossen, selbst aktiv zu werden. Denn wo Kommunikation neu gedacht wird, möchten wir nicht nur zusehen – nein, wir möchten mitmachen! Aber geht das so einfach?

 

Schritt 1: Planung

Zu Beginn stellen sich viele Fragen:

  • Was ist Ziel des Podcasts?
  • Welche Themen behandelt der Podcast?
  • Welchen Mehrwert liefert der Podcast?
  • Welche Zielgruppe will man erreichen?
  • Wer soll den Podcast moderieren?
  • Wie lautet der Name des Podcasts?
  • Wo soll die Aufnahme stattfinden?
  • Wie oft erscheint der Podcast?
  • u. v. m.

 

Einige dieser Fragen beantworten sich im Laufe des Planungsprozesses von selbst, andere müssen intensiver erarbeitet werden. Das Wichtigste ist: Wer unter die Podcast-Macher gehen will, sollte ein klares Ziel vor Augen haben: die Hörer unterhalten, informieren, inspirieren oder die Markenbindung stärken. Podcasts gehören zu den sogenannten Pull-Medien, d. h. im Gegensatz zu Radio oder Fernsehen muss der User in einer bewussten Entscheidung die von ihm gewählte Information aufrufen.

Welche Themen werden am meisten gehört? Zu den Top-Inhalten gehören die Bereiche Unterhaltung, True Crime und Wissen. Und Wissen haben wir bei smic! – aufgrund jahrelanger Erfahrung im Event- und Marketingbereich sowie eines herausragenden Netzwerks in der Metropolregion Nürnberg. Die Entscheidung von Agentur-Inhaberin Sabine Michel war daher schnell getroffen. Ziel sollte es sein, alle neuen Entwicklungen in den Bereichen Branding, Design, Kommunikation, Events, Social Media und Marketing zu beleuchten. Also Themen, mit denen das smic!-Team tagtäglich beschäftigt ist und sich ein breites Wissen aufgebaut hat. Der Podcast soll informieren, nützliche Tipps geben und einen echten Mehrwert bieten – und das mit spannenden Talk-Gästen, die ihre Geschichten und ihre Expertise mit den Hörern teilen.

 

Schritt 2: Umsetzung

Einen Podcast ins Leben zu rufen, ist heutzutage einfacher denn je. Die nötige Soft- und Hardware ist bereits für kleines Geld erhältlich. USB-Mikro an den Laptop und los geht’s! Wer das Ganze professioneller angehen möchte, braucht allerdings etwas mehr Know-how – und Budget. Dank der Erfahrung im smic!-Team war schnell klar: Das wird ein DIY-Projekt.

Logo, Grafiken und Social-Media-Accounts wurden intern erstellt. Auch die Produktion und die Aufnahme erfolgen komplett in Eigenregie – selbst das Intro wird von der Kollegin mit der wohlklingendsten Stimme gesprochen. Bei der Erstellung des Redaktionsplans arbeiten alle Kollegen zusammen: Welche Themen sind aktuell gefragt? Welche Gäste können wir dazu einladen? Wann finden wir einen Termin für die Aufnahme? Das Gemeinschaftsprojekt Podcast lebt vom Teamspirit: Ob bei der Namensfindung, der Aufnahmeplanung oder der Content-Vorbereitung – alle haben sich eingebracht.

 

Schritt 3: Release

Mit dem Launch von „smic! it up – Der Marketing-Podcast mit Ausrufezeichen“ am 4. Juli 2025 haben wir den ersten Schritt in die Podcast-Welt gewagt. Es war uns eine große Freude, Felix Walchshöfer, Organisator des DATEV Challenge Roth, als ersten Gast präsentieren zu können. Wenn er über den größten Triathlon der Welt erzählt, liefert er Storys, bei denen man nicht abschalten kann – ehrlich, persönlich und mit einer ordentlichen Portion fränkischem Charme. Passend dazu lautete das Thema der Pilotfolge: „Mit fränkischer Bodenständigkeit zur Weltspitze“.

 

 

In den kommenden Wochen erwartet uns eine extrem spannende Zeit: Viele inspirierende Persönlichkeiten kommen zu uns und bringen Geschichten mit, die von kreativen Konzepten, frischen Projekten und unternehmerischen Updates erzählen. Doch „smic! it up“ bleibt nicht nur Gastgeber in den eigenen vier Wänden. Wir drehen den Spieß um und gehen selbst auf Reisen – direkt zu unseren Gästen. Mit unserem mobilen Podcast-Studio besuchen wir unsere Experten dort, wo sie ihre Visionen umsetzen und Ideen realisieren.

 

Fazit

Podcasts aller Art haben sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Medienlandschaft entwickelt. Die Zielgruppe von Podcasts ist divers, interessiert und einkommensstark, was sie zu einem attraktiven Medium für Marken und Unternehmen macht. Monetarisierung spielt hier eine wichtige Rolle. Dennoch steht in unserem Fokus ein interessanter Talk, bei dem spannende Gäste zu Wort kommen und brandaktuelle Themen aus der Welt des Marketings diskutiert werden.

Mit unserem Podcast möchten wir Wissen vermitteln, Inspiration für eigene Marketing- und Event-Projekte bieten, Diskussionen anregen und selbst Neues lernen. Zudem möchten wir andere ermutigen und auch unterstützen, ihren eigenen Podcast in die Welt zu setzen.

Hört gerne rein: „smic! it up – der Marketing-Podcast mit Ausrufezeichen“ erscheint jeden zweiten Freitag. Ihr findet uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder auf www.smic-marketing.de.

Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Vorschläge! Welche Themen interessieren euch? Welche Gäste sollten wir einladen? Schreibt uns auf Instagram oder per Mail!

Zurück

Unsere Webseite nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz | Impressum
Cookies einstellen